Startseite
Speisekarte
Feiern
Gutscheinkarte
Spezialitäten/Termine/Urlaub
Öffnungszeiten Weihnachten
Besuch Prinzengarde
Wir über uns
Gästebuch
Impressum
   
 


Die Lechtalforelle ist eine Ineressengemeinschaft von sieben regionalen Fischzüchtern und Veredlern, deren Interesse es ist eine regionale Marke aufzubauen, nachdem es in seit letzten Jahren erhebliche Veränderungen im Süßwasserfischmarkt gibt. 

- Gastronomen, auch der gehobenen Klasse, gehen immer mehr dazu über, nicht mehr Frischfische aus Aquarien anzubieten, sondernn tiefgekühltes Fisch-Material. Das kann aus großen Entfernungen heran transportiert werden.

- Importe aus Billigländern (Dänemark, Frankreich, Spanien, Italien) führen im Speisefischbereich zu einem Preisrückgang, der die ortsansässigen Fischzüchter ruinieren würde.

- Kunden die gerne, auch für etwas mehr Geld frische deutsche Forelle kaufen wollen ist oft nicht bewusst, daß durch die neuen Techniken ein günstiger Transport von Speise-, und Satzfischen über große Entfernungen kein Problem mehr ist, und sie nicht erkennen können, ob es sich (auch bei lebenden) Forellen um eine heimische handelt.        


die Eigenproduktion direkt vermarkten



Kundenaufklärung betreiben



gemeinsam Werbung betreiben


Natürlich kann ein Betrieb wie die "Forellenstuben" nicht über das ganze Jahr immer Forellen aus der eigenen Aufzucht in der gewünschten Portionsgröße haben. Es gibt immer Zeiten in denen unsere Forellen zu klein sind (oder seltener zu groß), dann kaufen wir natürlich (ausschließlich bei einem Lechtalforellenkollegen) zu, oder geben zu große Fische ab.

Hier die Mitgliedsbetriebe und Daten:

Fischzucht Werner Ruf   Wildbad 4   86925 Fuchstal / Leeder Tel: 08243/3766      der größte Betrieb der Lechtalforelle. 4 Anlagen, Produktion von Jung-, und Speisefischen (Saiblingen Regenbogen- und Bachforellen). Hauptsächlich für größere Abnehmer und Besatz.

Fischzucht Sandau Manfred Moser Sandau 5 86899 Landsberg Tel:08191/59549 
Eine der ältesten Forellenzuchten Bayerns. Verkauf von Brut, Setzlingen, Speisefische und große Besatzforellen an andere Fischzüchter, Fischereivereine und Privatkunden. Eigener Hofladen, Räucherei, auf dem Landsberger Bauernmarkt. Bach-, Regenbogen- und Lachsforellen, Saiblinge frisch, als Filet, geräuchert, gebeizt und sonstige Spezialitäten:

Forellenzucht Endhart Affingerweg 16  86316 Derching Tel: 0821/701787             Der Betrieb Endhart ist vorwiegend im Einzelhandel tätig. Der Verkauf wird ab Hof und auf Wochenmärkten getätigt, ebenso liefert er im Großraum Augsburg an die Gastronomie und an einen Großhändler. Die Fische werden als Rohware oder geräuchert verkauft. Den Großteil der verkauften Forellen und Saiblinge produziert die Forellenzucht Endhart selbst. Die restliche Menge wird von der Fischzucht Ruf zugekauft.

Forellenzucht Welden Familie Wagner Welden 1 86925 Fuchstal                  Tel: 08243/3125 Die Forellenzucht Welden bietet neben Besatzfischen für Teichbesitzer den Erlebniseinkauf direkt ab Fischzucht und Hofladen für den Verbraucher. Auch auf Bauern- und Wochenmärkten können Sie frische Forellen, Saiblinge und Lachsforellen und das erstklassige Räucherfischprogramm erstehen.

Fischräucherei Schießl  Klaus Schießl am Anger 3  86920 Denklingen          Tel: 08243/1212 Seit 1986 gibt es die Fischräucherei Schießl, die sich auf das Räuchern spezialisiert hat. Sie beliefern Großhandel, Einzelhandel, Hotels und Gaststätten mit Qualitätsprodukten.(Lachsforelle, kaltgeräucherte-, gebeizte- Forellen und Saiblinge). Seit 1996 gibt einen Fischladen "Die Schmankerl-Fisch-Ecke"

Weldener Wasser-Werk Rainer Kießling Welden 29  86925 Fuchstal              Tel: 08243/620 Bei Gründung der Lechtalforelle ein Produktionsbetrieb für Forellen und Saiblinge im geringerem Umfang auch für Lachsforellen. Verkauf hauptsächlich größere Mengen an Kollegen und Wiederverkäufer. 2005 Umstieg auf Bio-Produktion und Direktvermarktung von Bioforellen und Biosaiblingen. (auch Bio-Räucherwaren)

Gaststätte Forellenstuben Welden 4  86925 Fuchstal Tel: 08243/2247              Wir sind der 7. Mitgliedsbetrieb